Krimi-Stadtführung in Straubing
📣 Nächste/r: 11.10. 15:00: Adler beim Herzogschloss an der Donau, neben dem Eingang zur Stadtbibliothe: An der Donau beim Herzogsschloss wird eine weibliche Leiche gefunden! Die Polizei tappt im Dunkeln. Wer ist die Tote? Wer ist der Täter? Und was hat es mit den mysteriösen Spuren auf sich?Jetzt kommt Ihr ins Spiel: Schlüpft in die Rolle von Mordermittlern und löst bei dieser interaktiven Stadtführung ein spannendes Verbrechen!Geführt von einer Stadtführerin erkundet Ihr die Schauplätze des Falls in der Straubinger Innenstadt. An jedem Ermittlungsort erhaltet Ihr per QR-Code Hinweise, Spuren und Beweismittel – visuell oder als Audiodatei, auf Eurem Smartphone. So könnt Ihr ganz in die Geschichte eintauchen, allein oder gemeinsam im Team ermitteln und die Stadt mit neuen Augen sehen.Dabei erfahrt Ihr nicht nur spannende Fakten zum Fall, sondern auch interessante Geschichten über die Sehenswürdigkeiten und weniger bekannten Orte Straubings – vom mittelalterlichen Herzogschloss bis hin zu zwielichtigen Ecken mit fragwürdiger Vergangenheit.Diese Krimi-Stadtführung entstand in Zusammenarbeit mit dem P-Seminar Bibliothek des Ludwigsgymnasiums Straubing (Schuljahr 2024/2025). Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Seminars treten während der Ermittlungen in spannenden Rollen auf. Veranstalter: Erlebnis & Genuss- Evelyn Dietl 94315 Straubing Quelle: Stadt Straubing powered by RCE-Event
powered by RCE-Event - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen »
Kräuterspaziergang
📣 08.10. 10:00: Tourist-Information / Kurverwaltung Sankt Englmar: Genusswochen - Heimat genießen: Kräuter-Spaziergang & spritzige Kräuterlimonade brauen = Frisch, wild, natürlich - ein Spaziergang für alle Sinne. Tauche mit uns ein in die duftende Welt der Wildkräuter! Bei einem entspannten Kräuterspaziergang durch die Natur entdecken wir gemeinsam unter der fachkundigen Führung von Kräuterpädagogin Daniela Hein die Vielfalt heimischer Pflanzen. Du lernst, welche Wildkräuter essbar sind, wie du sie sicher erkennst und wofür sie in Küche und Hausapotheke verwendet werden können. Ob würziger Giersch, sanfter Spitzwegerich oder zitronig-frischer Wiesenklee - auf unseren Wiesen und Waldrändern warten wahre Schätze darauf, entdeckt zu werden. Imm Anschluss an den Spaziergang erwartet dich eine kleine Erfrischungspause, bei der wir gemeinsam eine erfrischende Kräuterlimonade aus unseren gesammelten Pflanzen zubereiten - spritzig, aromatisch und ganz natürlich! Ob klassisch gesüßt, mit Birkenzucker oder ganz pur - du entscheidest selbst, wie deine Limo schmecken soll. * Anmeldung bis Dienstag, 15 Uhr in der Tourist-Information, Tel. 09965 / 840320 erforderlich . * Bitte mitbringen : wetterfeste Kleidung, ein kleines Körbchen oder Stoffbeutel, ggf. Sitzunterlage. Mindestteilnehmer: 5 Personen - max. 15 Pers. Treffpunkt : vorm Rathaus / Tourist-Information. Veranstalter: Sankt Englmar, Tourist Information E-Mail: info@urlaubsregion-sankt-englmar.de Telefon: +49 9965 840320 Bilder, Texte und weitere Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: Reif Systemtechnik RS, Information Technology - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »