Co.Libri Literaturfestival: Matthias Glaubrecht liest aus "Das stille Sterben der Natur"
📣 05.04. 19:00: Tiergarten Straubing: Im April 2025 findet zum dritten Mal das Co.Libri Literaturfestival statt. Freundinnen und Freunde der Literatur haben dann wieder wieder die Gelegenheit, bekannte Autorinnen und Autoren vor Ort zu treffen, gemeinsam interessante Lesungen zu erleben und vielleicht sogar neue Lieblingsbücher zu entdecken.Matthias Glaubrecht liest aus "Das stille Sterben der Natur"Gefährliche Ignoranz: Wir befinden uns mitten in einem weltumspannenden Artensterben – Wie falsche Weichenstellungen in Politik und Gesellschaft unsere natürlichen Lebensgrundlagen bedrohen und was wir tun sollten. Trotz rührender Filmdokumentationen und gut gemeinter Appelle: Immer mehr Tiere, Pflanzen und andere Organismen verschwinden. Professor Matthias Glaubrecht gehört zu den bekanntesten Evolutionsbiologen in Deutschland. Seit Jahren klärt er über die Bedeutung der Artenvielfalt und die verheerenden Folgen des Artensterbens auf. In seiner Streitschrift beschreibt er Gründe, warum wir dieses Thema, das die Lebensgrundlage aller betrifft, zu wenig wahr-und zu wenig ernst nehmen: Wir fokussieren zu sehr auf den Klimawandel, hinzu kommen das Versagen des Naturschutzes und eine verfehlte Wissenschaftspolitik, die Forschung zum Thema verhindert. Glaubrecht ruft auf, endlich zu handeln, auch gegen eingefahrene Interessen, und er zeigt dringend notwendige Maßnahmen, die helfen, die Artenvielfalt zu erhalten.Prof. Dr. Matthias Glaubrecht ist Evolutionsbiologe, Biosystematiker und Wissenschaftshistoriker sowie Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg. Seit Juli 2021 ist er als wissenschaftlicher Leiter des Projekts Evolutioneum für den Wiederaufbau eines Naturkundemuseums in Hamburg verantwortlich. Er ist Autor von mehr als 250 fachwissenschaftlichen Publikationen, Herausgeber wissenschaftlicher Journale und war von 2008 bis 2015 Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Überdies schreibt er regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Spiegel-Bestseller „Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten“. 2023 wurde Glaubrecht der renommierte Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt verliehen. Veranstalter: Stadtbibliothek im Salzstadel Rentamtsberg 1 94315 Straubing Quelle: Stadt Straubing powered by RCE-Event
powered by RCE-Event - Lesungen, Vorträge, Infoabende »
DIGA - Dier Gartenmesse
📣 Nächste/r: 28.02. 10:00: Messehalle der Joseph-von-Fraunhofer-Halle: Einkaufen  Bummeln  GenießenEin Informationsparadies der grünen Lebensart: Das ist die DIGA Gartenmesse® in Straubing, BayernDie Marke DIGA die Gartenmesse® hat sich seit 2004 fest etabliert, einige der schönsten und größten Gartenmessen Deutschlands haben unter diesem Label bereits stattgefunden. Zu Gast in der Herzogstadt an der Donau beginnt in Straubing mit der DIGA Gartenmesse die neue Gartensaison. 70 Aussteller aus der Region und dem ganzen Bundesgebiet nehmen teil.Gartentrends und Inspiration für Ihr grünes Paradies:Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der Gartentrends und lassen Sie sich inspirieren rund um das Thema Garten, Haus und Lebensart. Das ansprechende Ausstellerangebot reicht von Blumen, Pflanzen und Kräutern, Gartentechnik und Gartenmöbeln, über dekorative Accessoires in allen Facetten, Terrakotta, Keramik bis hin zu Wintergärten. Alles was das grüne Herz begehrt um sich die gewünschte Wohlfühloase für den kommenden Sommer zu schaffen. Gärtner und Gartengestalter kreieren Themenwelten und laden zum Anschauen, Hineinträumen, Genießen und Verweilen ein. Liebhaber von Luxusprodukten informieren sich unter anderem über Whirlpools, Grillkamine und einzigartige Brunnensysteme. Alle Produkte können selbstverständlich unter der Anleitung von Fachleuten getestet werden.Informieren Sie sich vor Ort bei den anwesenden Gartenexperten über hilfreiche Tipps und Tricks zur Pflanzenpflege oder die neuesten Produktinnovationen aus der grünen Branche. Lassen Sie sich von Experten ganz individuell, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse persönlich beraten. Die Aussteller der Veranstaltung sind behilflich von der Idee, über die Planung, bis hin zur Realisierung ihres Wunschgartens. Sie bieten ein für die Jahreszeit abgestimmtes Pflanzenprogramm und zeigen, wie der Garten der Zukunft aussehen kann. Oder informieren Sie sich bei kostenlosen Fachvorträgen zu Garten, Kräuter- und Pflanzenwelten während allen Veranstaltungstagen.Für das leibliche Wohl der Gartenfreunde ist Bestens gesorgtDie Messegastronomie lädt mit kleinen Köstlichkeiten zum gemütlichen Verweilen ein. Schauen auch Sie vorbei und lassen Sie sich von grüner Lebensart in idyllischer Umgebung begeistern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann besuchen Sie uns in Straubing.Öffnungszeiten (Besucher):Freitag von 10 – 18 UhrSamstag von 10 – 18 UhrSonntag von 11 – 18 UhrEintrittspreise:Erwachsene: 7,- €Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erziehungsberechtigten frei.Alle Tickets sind ausschließlich Tageskarten. Veranstalter: SüMa Maier Messen Märkte und Events GmbH Bahnhofstraße 101 79618 Rheinfelden-Herten Quelle: Stadt Straubing powered by RCE-Event
powered by RCE-Event - Ausstellungen und Kunst »
Co.Libri Literaturfestival: Hannes Ringlstetter liest aus "Ein Steinpilz für die Ewigkeit"
📣 07.04. 19:30: Bücher Pustet: Im April 2025 findet zum dritten Mal das Co.Libri Literaturfestival statt. Freundinnen und Freunde der Literatur haben dann wieder wieder die Gelegenheit, bekannte Autorinnen und Autoren vor Ort zu treffen, gemeinsam interessante Lesungen zu erleben und vielleicht sogar neue Lieblingsbücher zu entdecken.Hannes Ringlstetter liest aus "Ein Steinpilz für die Ewigkeit"Als die Nachricht kommt, die Hannes Ringlstetter seit Jahren befürchtet, weiß er, was zu tun ist:Einen Steinpilz will er suchen und seinem Vater auf die »letzte Reise« mitgeben. Sehr berührend und nachdenklich setzt Hannes Ringlstetter sich mit dem Vater auseinander, sucht einen Umgang mit der Endlichkeit. Er zeichnet ein vielschichtiges Bild des »humanistisch christlichen Welterklärers«, der doch auch eine dunkle Seite hatte.  Ausgesöhnt hat er sich längst mit ihm. Hannes Ringlstetter schreibt über den letzten Willen und letzte Worte, über Krankheit, Sterben,  Abschied und was es mit einem macht, wenn der einst so wortgewaltige »alte Herr« sich kaum mehr artikulieren kann. Ein Buch voller Wärme und Zuneigung und ein Anstoß zum Miteinander.Hannes Ringlstetter, geboren 1970 in München, wuchs in Niederbayern auf, studierte Germanistik und Geschichte. Seit 30 Jahren tourt er mal mit Band, mal mit musikalischen Künstlerfreunden, früher durch die Provinz, heute im ganzen deutschsprachigen Raum. Er hat eine eigene TV-Late-Night-Show, arbeitet als Autor, Kabarettist und als Schauspieler, u.a. als Yazid in der Kultserie ›Hubert ohne Staller‹. Veranstalter: Stadtbibliothek im Salzstadel Rentamtsberg 1 94315 Straubing Quelle: Stadt Straubing powered by RCE-Event
powered by RCE-Event - Lesungen, Vorträge, Infoabende »
Co.Libri Literaturfestival: Isabel Bogdan liest aus "Wohnverwandtschaften"
📣 11.04. 19:30: Buchhandlung Rupprecht GmbH: Im April 2025 findet zum dritten Mal das Co.Libri Literaturfestival statt. Freundinnen und Freunde der Literatur haben dann wieder wieder die Gelegenheit, bekannte Autorinnen und Autoren vor Ort zu treffen, gemeinsam interessante Lesungen zu erleben und vielleicht sogar neue Lieblingsbücher zu entdecken.Isabel Bogdan liest aus "Wohnverwandtschaften"Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört undder eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie einereine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.In diesem virtuos komponierten, lebensklugenund humorvollen Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokio. Sie verfasste zahlreiche Übersetzungen, u.a. von Jane Gardam, Nick Hornby und Jonathan Safran Foer. 2011 erschien ihr erstes eigenes Buch, »Sachen machen«, bei Rowohlt, außerdem schrieb sie Kurzgeschichten in Anthologien. 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und 2011 den für Literatur. 2016 erschien ihr Bestsellerroman »Der Pfau« und 2019 »Laufen«. Veranstalter: Stadtbibliothek im Salzstadel Rentamtsberg 1 94315 Straubing Quelle: Stadt Straubing powered by RCE-Event
powered by RCE-Event - Lesungen, Vorträge, Infoabende »
Co.Libri Literaturfestival: TUM Campus Science Slam
📣 09.04. 19:30: TUM Campus Straubing: Im April 2025 findet zum dritten Mal das Co.Libri Literaturfestival statt. Freundinnen und Freunde der Literatur haben dann wieder wieder die Gelegenheit, bekannte Autorinnen und Autoren vor Ort zu treffen, gemeinsam interessante Lesungen zu erleben und vielleicht sogar neue Lieblingsbücher zu entdecken.TUM Campus Science Slam Was passiert in den Laboren der Universitätsstadt? Straubinger Forscher und solche, die es noch werden wollen, stellen in 10-Minuten-Vorträgen wissenschaftliche Themen vor, die in Straubing relevant sind. Die Wissenschaft kommt auf die Bühne, wobei es meist mehr um die unterhaltsame Aufbereitung des Themas, als um den wissenschaftlichen Wert geht. Dabei sind fast alle Hilfsmittel zugelassen.  Trotzdem gewinnt eher nicht das größte Spektakel, sondern die anschaulichste Darstellung eines komplexen Themas. Aber entscheiden Sie selbst, denn Sie, das Publikum, bestimmen den Sieger des Abends.Im großen Hörsaal des TUM Campus werden die Publikumsfavoriten aus zwei vorausgehenden Veranstaltungen zum Finale antreten. Das sind zum einen SchülerInnen aus Straubinger Schulen, zum anderen StudentInnen und WissenschaftlerInnen des TUM Campus Straubing, sowie des Technologie- und Förderzentrums und von C.A.R.M.E.N.Um Anmeldung an Science-Slam@cs.tum.de wird gebeten. Veranstalter: Stadtbibliothek im Salzstadel Rentamtsberg 1 94315 Straubing Quelle: Stadt Straubing powered by RCE-Event
powered by RCE-Event - Lesungen, Vorträge, Infoabende »