Dschungelbuch - das Musical
📣 30.12. 15:00: Sparkassen Arena Reservix: Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie! Musical-Macher schaffen unvergessliche Show Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock ´n´ Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien. Im Dschungel wartet das Abenteuer Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf… Alter: ab 4 Jahren Dauer: 2 Stunden inkl. 20 Minuten Pause
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Kinder und Familie »
Kindertheater - Die Bremer Staatmusikanten - nach den Gebrüdern Grimm
📣 03.12. 14:30: Stadthalle Dingolfing 2: DIE BREMER STADTMUSIKANTEN INHALT: Holger, der Hahn, hat den Schnabel voll. Immer wenn er kräht, schimpfen die Leute, er solle ruhig sein, sie wollen schlafen. Das ist so, seit der Bauer den Hof verkauft hat. Dabei hat Holger so eine schöne Stimme. Deshalb beschließt er, in die Stadt zu gehen, nach Bremen, und dort Karriere als Sänger zu machen. Kathi, die Katze, die auch auf dem Hof gelebt hat, schließt sich ihm an – sie muss nur noch das Singen lernen. Das gelingt ihr leicht mit Hilfe unserer kleinen Zuschauer. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie Horatio, den Hund. Auch er ist heimatlos und will mit, und auch er lernt noch schnell singen. Als sich ihnen noch Emil, der Esel, anschließt, ist das Quartett perfekt. Auf ihrem Weg nach Bremen wird Emil verhaftet, weil er aus dem Brunnen getrunken hat, ohne zu bezahlen. Um Emil wieder auszulösen, singen die restlichen Tiere und sammeln Geld, das ihnen aber von Räubern gestohlen wird. Wie es die Vier schaffen, die Räuber zu vertreiben und die berühmten „Bremer Stadtmusikanten“ zu werden, erfahrt Ihr bei uns im Theater. DIE MORAL VON DER GESCHICHT: Schon im Original der Gebrüder Grimm heißt es: „Etwas besseres als den Tod findest Du überall.“ Die tierischen Helden in unserer weit weniger gewalttätigen Fassung erwartet zwar nicht der Tod, aber ein schlechtes Leben, dem sie zu entkommen versuchen. Das schaffen sie nur, indem sie sich etwas trauen, etwas versuchen, was sie zuvor noch nie getan haben. Dass sie in einer Schicksalsgemeinschaft sind, macht es den Vieren einfacher; trotzdem brauchen sie eine gehörige Portion Mut, der am Ende, und wie soll es in einem Märchen auch anders sein, durch ein Happy End belohnt wird.
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Kinder und Familie »
Eintauchen in märchenhafte Welten mit dem Märchenzelt
📣 Nächste/r: 26.10. 15:00: Am Hagen: Schon der erste Schritt in das schummrig dunkle Märchenzelt ist ein Schritt in ein magisches Land: in das Land der Feen und Elfen, der Hexen und Trolle. Seit über 20 Jahren zieht das Märchenzelt von Erzähler Matthias Fischer in Augsburg Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann.Am 26. Oktober erwartet die kleinen und großen Besucher ab 4 Jahren auch in Straubing eine zauberhafte Reise in märchenhafte Welten. Denn die Stadtbibliothek Straubing holt das mobile Märchenzelt in die Gäubodenstadt und präsentieren am Hagen zwei Vorstellungen.Die kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet eine einzigartige Atmosphäre, in der sie die Magie der Worte für eine Stunde lang in faszinierende Geschichten eintauchen lässt. Matthias Fischer erzählt frei und ohne Requisiten, sodass die Geschichten durch die Kraft der Erzählung lebendig werden. Der erfahrene Sprecher, Sprecherzieher und ehemalige Rundfunkmoderator versteht es, seine Liebe zum gesprochenen Wort in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln. Dank seiner langjährigen Berufserfahrung und einem vielfältigen Repertoire ist er in der Lage, die Märchen immer passend zum anwesenden Publikum auszuwählen und zu erzählen. Die Erzählungen umfassen in der Regel alte, überlieferte Volksmärchen, gelegentlich aber auch moderne Geschichten.Die Besucherinnen und Besucher sitzen während der Erzählungen im Kreis um ein knisterndes Lagerfeuer, über dem ein Feuerkessel hängt. Sein Inhalt: zauberhafter Märchentraumpunsch, der zwischen den Geschichten für zusätzliche Sinnesfreuden sorgt. Eins ist dabei sicher: die Magie der Worte verlässt die Zuhörer nicht, wenn sie das Märchenzelt wieder verlassen. Sie bleiben verzaubert und erfüllt von den Geschichten, die in ihren Köpfen weiterleben.Die Eintrittskarten kosten 5 € pro Person und können ab 28.09. bei in der Stadtbibliothek im Salzstadel für die Vorstellungen am 26.10.2023 um 15 Uhr oder um 16:30 Uhr erworben werden. Veranstalter: Stadtbibliothek im Salzstadel Rentamtsberg 1 94315 Straubing Quelle: Stadt Straubing tourismus@straubing.de powered by RCE-Event
powered by RCE-Event - Kinder und Familie »
Jan & Henry - Die große Bühnenshow
📣 30.11. 16:00: Deggendorfer Kultur- und Kongresszentrum GmbH: Deutschlands beliebte Erdmännchen gehen ab Oktober 2018 erstmals mit großer Bühnenshow auf Tournee! Bekannt aus dem TV-Kinderprogramm „KIKA“ erleben die neugierigen, liebenswerten und leicht tollpatschigen Erdmännchen „Jan und Henry“ interessante Abenteuer für die kleinen Zuschauer. Zu der Bühnenshow: Das Theater Lichtermeer bringt mit „Jan und Henry“ erstmals eine bekannte TV-Serie auf die Bühne. Ähnlich wie in den guten alten Muppets-Spielfilmen vereinen sich Puppen und Menschen zu einem Schauspiel-Ensemble in dem vor großem, wandlungsfähigen Bühnenbild live gespielt, gesungen, getanzt und auch musiziert wird. In unserer Bühnenshow leben Jan und Henry in ihrer Erdhöhle unter einem Mietshaus. Sie kennen und lieben die Geräusche aus dem Haus über Ihnen. Eines Tages zieht ein neuer Hausmeister ein. Von da bleiben viele der geliebten Geräusche aus. Jan und Henry gehen der Sache detektivisch auf den Grund… Jan und Henry - auf musikalischer Mission, erstmals auf einer Theaterbühne, in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik. Zu Jan & Henry und Martin Reinl: Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten. Puppenvater Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für soviel Kreativität u.a. Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant oder Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen. Eine Produktion des Theater Lichtermeer. www.theater-lichtermeer.de Buch und Regie: Timo Riegelsberger & Jan Radermacher. Musik und Songtexte: Timo Riegelsberger Mit freundlicher Genehmigung und in Zusammenarbeit mit Martin Reinl – BigSmile Entertainment GmbH
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Kinder und Familie »