Das JANOSCH-Musical – Oh, wie schön ist Panama!
📣 27.07. 10:00: Burg Trausnitz: „Oh, wie schön ist Panama!“ – Das Janosch Musical – Die Geschichte von Bär und Tiger als Bühnenabenteuer für die ganze Familie! Erstmals als Sonntagsmatinee beim LaSoNa-OpenAir. „Wie gut“, sagte der kleine Tiger, „wenn man einen Freund hat, der ein Floß bauen kann. Dann braucht man sich vor nichts zu fürchten. “Das beliebte Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama von Janosch nimmt seit 1978 kleine und große Abenteurer mit auf eine unglaubliche Reise um die Welt – und zeigt ganz nebenbei, worauf es im Leben wirklich ankommt. Interaktiv und mit 5-köpfiger Live-Band Die spritzigen Lieder von Pop über Rock bis HipHop, die von einer fünfköpfigen Live-Band gespielt werden, komponierte Co-Produzent Reinhold Hoffmann, vielen Fans der Band Haindling bekannt. Er schuf bereits für den Kinofilm den fröhlichen „Panama Song“, der richtig Lust zum Mitsingen macht und natürlich im Musical nicht fehlen darf. Oh, wie schön ist Panama! – DIE GESCHICHTE Der kleine Tiger und der kleine Bär leben zufrieden in ihrem Häuschen am Fluss. Eines Tages wird eine Holzkiste ans Ufer gespült. Außen steht ,,Panama“ drauf – innen riecht sie nach Bananen. Mit der Tigerente im Gepäck brechen die beiden auf: In Panama, so meinen sie, sei alles viel schöner, größer und besser. Auf ihrer langen Reise begegnen sie Schnuddel, dem Affen Bong und dem Reiseesel Mallorca. Sie stürzen von einer Brücke und landen nach einer wilden Fahrt über die hohe See auf einer einsamen Insel im Meer. Dort finden sie tatsächlich die ersehnten Bananen – doch in Wirklichkeit sehnen sie sich nach etwas ganz anderem: ihrem Zuhause … „Erfahrungen sind wie Apfelkuchen: Selbstgemacht ist am besten.“ (Janosch) Hintergrund Das Musical Oh, wie schön ist Panama basiert auf dem gleichnamigen Zeichentrick-Kinofilm von 2006. Zu den prominenten Synchronsprechern zählten Til Schweiger als „Kleiner Tiger“, Dietmar Bär als „Kleiner Bär“, Anke Engelke und Ralf Schmitz. Die Musical-Adaption realisiert Irina Probost, die bereits für die Kinofilm-Produktion als Produzentin verantwortlich zeichnete, in Coproduktion mit Reinhold Hoffmann, der neben vielen Musikprojekten auch bekanntes Mitglied der bayerischen Band Haindling ist. Der (Lebens-)Künstler Janosch Der Kinderbuchautor, Illustrator und Künstler Horst Eckert (*1931) hat unter dem Pseudonym „Janosch“ hunderte Bücher veröffentlicht. zu den bekanntesten zählen Oh, wie schön ist Panama und Komm, wir finden einen Schatz, die in den späten 70ern den Nerv der antiautoritär geprägten Zeit trafen. Inspiriert von Janoschs berühmtester Figur wurde der Tigerenten-Club eine erfolgreiche Kindersendung. Seit 2013 zeichnet Janosch die Kolumne Wondrak im Zeitmagazin. Bereits 1980 zog er nach Teneriffa, wo er das Leben eines Eremiten führt – um in vollen Zügen seine Freiheitsliebe auszukosten. „Wer nichts braucht, hat alles.“ (Janosch) Copyright: Janosch
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Rock, Pop, Jazz, Klassik »
Aldo Celentano & Friends – La Notte Italiana
📣 30.07. 19:00: Burg Trausnitz: “La Notte Italiana” mit Aldo Celentano & Band feat. Lorenzo Balarin Nach dem riesigen Erfolg im letzten Jahr war klar: auch 2025 wird es wieder eine Landshuter Sommernacht mit Aldo Celentano und seinen Freunden geben! Eigentlich eher durch einen Zufall fiel die verblüffende Ähnlichkeit zwischen ihm und dem großen Künstler Adriano Celentano auf, berichtet Aldo: “Ich wollte abends auf ein Fest und stylte mich aus einer Laune heraus wie Adriano Celentano. An diesem Abend waren alle Gäste der Party derart von mir begeistert, dass ich mich entschloss, in Zukunft als Adriano Celentano LIVE DOUBLE aufzutreten.” Eine bessere Entscheidung hätte Aldo nicht treffen können. Kurze Zeit später entdeckte ein Musikmanager die ersten Fotos von Aldo und organisierte ein erstes Engagement in Stuttgart. Im schwäbischen Nürtingen auf einem Stadtfest fragte Aldo spontan eine Band, ob er dort mitsingen darf. Sein Auftritt schlug ein wie eine Bombe und er wurde kurzerhand für 10 Jahre als Sänger und Gitarrist bei der Band engagiert. Italo-Pop seit 25 Jahren auf der Bühne Seit seinen ersten Auftritten ist Aldo ein gefragter Musiker geworden und spielt seit mittlerweile 25 Jahren in ganz Europa und auch den USA Konzerte. Mit seiner charismatischen tiefen Stimme und der authentischen Darbietung erweckt er die Legenden der italienischen Musik zum Leben und bringt das Flair von La Dolce Vita in diesem Jahr auch auf die Bühne der Schwedenwiese. Für das LaSoNa-OpenAir hat sich Aldo Celentano eine besondere Kombination ausgedacht: zusammen mit dem Tenor Lorenzo Balarin & dessen Band wird er die geballte Leidenschaft und Freude der italienischen Musik auf die Bühne der Schwedenwiese bringen und das Publikum mit südländischem Charme zum Mitsingen und Mitfeiern animieren. Copyright: Aldo Celentano
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Rock, Pop, Jazz, Klassik »
AUSTRIA4+ Aufg’wärmt schmeckt’s am besten!
📣 01.08. 19:00: Burg Trausnitz: AUSTRIA4+ – Die rot-weiß-rote Sommernacht beim LaSoNa-OpenAir Mittlerweile schon ein Dauerbrenner auf dem LaSoNa-OpenAir. Auch 2025 sind wieder mit dabei: die deutsch-österreichische Gute-Laune-Truppe Austria4+, die uns mit den schönsten Hymnen des Austropop erneut eine rot-weiß-rote Sommernacht bescheren werden. In unveränderter, weil bewährter Besetzung begrüßen wir die österreichischen Vollblut- Schauspieler Peter Reisser und Richard Putzinger sowie Kabarettist und Autor Stefan Leonhardsberger. Musiker Martin Schmidt komplettiert das österreichische Gespamm. Schmidt führt die drei aus allen Himmelsrichtungen stammenden Rest-Österreicher musikalisch zusammen. Er sorgt auch für die sagenhaften Arrangements. Die ultimative Ergänzung des Quartetts ist der Freisinger Ausnahme-Musiker Stefan Pellmaier (überregional vor allem bekannt durch seine Formation „Luz Amoi“). Pellmaier bildet an der Percussion und der Ziach das Tüpferl auf dem i oder in diesem Fall das + hinter Austria4. Ein prall gefüllten Rucksack altbekannter Lieblingslieder Die fünf Herren haben den musikalischen Rucksack wieder prall gefüllt mit altbekannten Lieblingsliedern aus den besten Zeiten des Austropop von z.B. Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Rainhard Fendrich und vielen anderen, an die viele Erinnerungen geknüpft sind und die man immer wieder gerne hört. Gewürzt mit viel Witz und legendärem Wiener Schmäh, verfeinert mit einer Prise Weltschmerz und einem Schuß schwarzem Humor. So schmeckt dieser Abend umso besser, weil aufg’wärmt schmeckt’s halt immer besser! Wer sich nach einem Abend mit viel Gefühl, guter Laune und beschwingter Veltliner-Seligkeit sehnt, der ist bei AUSTRIA 4+ genau richtig. Einmal Austro-Pop hin und zurück… so lässt sich eine laue Sommernacht gut aushalten. Und wenn es läuft wie in den letzten Jahren, singt und tanzt am Ende die ganze Schwedenwiese.
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Rock, Pop, Jazz, Klassik »
Skyeye - Special Guests: Antipeewee, Don´t Drop the Sword
📣 30.05. 20:00: Alte Kaserne Landshut: Special Guests: Antipeewee und Drop the Sword Manche Bands spielen Heavy Metal. Andere Bands SIND Heavy Metal! Zu letzterer Kategorie zählen Skyeye aus Slowenien. Mit ihrem dritten Album „New Horizons“ bewirbt sich die eingeschworene Truppe erfolgreich um die Rolle der neuesten und mutigsten Verteidiger des wahren Metals. “Die ganze Band besteht aus passionierten Metalheads“, betont Mastermind Jan “Corpse” Leščanec. “Die Saat des Heavy Metal wurde uns in unserer Jugend eingepflanzt und seitdem pflegen wir sie.“ Skyeye kombinieren die Größe Iron Maidens mit der Wucht von Judas Priest oder der jugendlichen Kraft der frühen Hammerfall. 2021 wurde Skyeye als Newcomer des Jahres vom Metal Hammer ausgezeichnet, auch wenn die Band eigentlich schon 2014 gegründet wurde. „In the name of Skyeye, let there be Heavy Metal!” Amen. Antipeewee aus Abensberg sind mehr als nur eine Thrash Metal Band. Sie sind Kult. Ein Kult für all jene, die nicht in das Schema F dieser Gesellschaft passen wollen. Ein Kult der Andersartigen, Fremden, ein Kult der Outsider. Ein Kult für all die, die in Pen&Paper-Games, Videospielen und Horrorliteratur ihre Zuflucht und Gleichgesinnte finden. Ein Kult mit fünf Nerds als Anführern, die gesellschaftliche Konventionen verabscheuen und ihren eigenen Weg gehen. Die Geschichten H.P. Lovecrafts, Robert E. Howards, Edgar Allan Poes, Clark Asthon Smiths und zahlreicher anderer Horrorautoren sind die Bibeln von Antipeewee. Die Band hat bereits drei Studioalben produziert und erreichte mit den Singles „Infected By Evil“, „Hideous Fate“ und „Rise of Cthulhu“ jeweils über 20.000 Listenings auf Spotify. Das Video zu „Rise of Cthulhu“ erreichte 35.000 Views auf YouTube. Das Magazin VISIONS betitelte die Band als Teil der „New Wave of German Thrash Metal“ und bezeichnete sie als „eine der momentan besten deutschen Thrash Metal Bands“ (VISIONS #274). Zwischen 2013 und 2023 spielte die Band etwa 200 Konzerte mit durchwegs positiven Resonanzen. Nach einem Besetzungswechsel geht die Band nun wieder in die Vollen. Don’t Drop The Sword ist eine 2015 in Erding gegründete ‘Epic Speed Metal’-Band, die sich durch ein schnelles und gleichzeitig melodisches Songwriting auszeichnet. Musikalisch orientiert sich die Band an Genre-Klassikern wie Blind Guardian, Hammerfall und Manowar. Dabei werden auch Stilmittel aus anderen Subgenres wie Thrash Metal und Black Metal in die Musik mit eingebracht. ‘Don’t Drop The Sword’ stehen für authentischen, handgemachten Metal-Sound, der stets die ganz eigene Note der Erdinger mit sich führt. Schnell, hart und doch eingängig entwickelt man sich laufend weiter, ohne dabei die musikalischen Wurzeln über Bord zu werfen. Zwischen Mordor und Arrakis, Steven King und HP Lovecraft, finden sich immer wieder spannende Geschichten, denen das Quintett ein individuelles Klanggerüst verpasst. Dabei bilden die meist epischen Vocals mit gezielt gestreuten Growl-Einlangen das Sprachrohr dieser Welten. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Veranstalter: Alte Kaserne Fotograf: Bruno Toic
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Rock, Pop, Jazz, Klassik »
Dub Invaders - Special Guest: Garopa
📣 31.05. 20:00: Alte Kaserne Landshut: Internationaler Reggae aus deutschen Landen – sie haben ihn salonfähig gemacht. Die Dub Invaders sind das Original – Deutschlands dienstälteste Reggae-Band. Bereits Anfang der 80er Jahre spielten die Dub Invaders ihren eigenen Reggae-Style. 1982 beschlossen ein paar junge Musiker in Landshut/Niederbayern nach etlichen Punk- und New Wave-Ausflügen die Dub Invaders zu gründen, Deutschlands erste weiße Reggae-Band darunter Landshuts Lokalmatador Sigi Zerrath. Die Band tourte durch ganz Deutschland und Europa. Über 300 Auftritte zwischen Schweden und Italien, Spanien und Tschechien. Die Dub Invaders haben bislang 5 Alben und mehrere Maxis und Singles auf „Sub Up Records“ und „Riddim Records“ veröffentlicht, die jahrelang vergriffen waren. Die Titel sind nun wieder auf sämtlichen Streaming-Plattformen zu hören. LP- und CD-Restposten gibt es außerdem bei Amazon und Discogs, mehrere Videos sind auf YouTube zu sehen; darunter auch Konzertmitschnitte vom Theatron Open Air im Olympiapark München im August 2011 und 2018. Auch 2024 bleibt die Band weiterhin aktiv mit Reggae - im Zeichen der Zeit; ein magisches Roots-Brett, moderne Lyrics und Dub-Effekte, auch live auf der Bühne - so wie Reggae heutzutage immer noch klingen muss. Special Guest: Garopa Welch wahnsinnige Vibes durchdringen Mark und Bein? Wirds wohl Garopas Live-Dub Musi sein. Stadt- und weltbekannte Mehrspurtonbandaufnahmen der Bands Garopa, Medassi, Yoldas, Dopewalka uvm. werden von Goorgoorlu in ihre Bestandteile zerlegt, digital analogisiert und mit Mikro und Instrumentenkoffer von Tingletangle garniert. Als Beilage wird Kabelsalat gereicht. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Veranstalter: Alte Kaserne
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Rock, Pop, Jazz, Klassik »