Giovanni Zarrella & Band
📣 24.07. 20:30: Schloss St. Emmeram: Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem italienischen Charme und seinen modernen Interpretationen italienischer Klassiker sowie großer deutscher Hits, ist der Sänger und Entertainer, Giovanni Zarrella, in den letzten Jahren zum absoluten Superstar avanciert. Seit Giovanni Zarrella 2019 sein gefeiertes „La vita è bella“– Solodebüt veröffentlicht hat und mit seinen Alben die Spitze der internationalen deutschen Charts erobert hat, zählt er zu den größten Stars der aktuellen Pop-Schlager-Landschaft. Doch damit nicht genug: Mit seiner eigenen ZDF-Musikshow, die 2021 erfolgreich Premiere feierte, folgte gleich der nächste Ritterschlag. Mit über 3,8 Millionen Zuschauern begeisterte die erste „Giovanni Zarrella Show“ und mittlerweile ist sie die größte musikalische Samstagabendshow im deutschen TV. Dort zeigt er eine beeindruckende Präsentation seiner ganz eigenen Vielfältigkeit, seiner Entertainer-Qualitäten und vor allem seiner Musikalität – zusammen mit vielen nationalen und internationalen Star-Gästen. Giovanni Zarrella war 2001 Teil der gecasteten Popstar-Band Bro’Sis, die bis 2006 über vier Millionen Tonträger verkaufte und sämtliche Awards sowie jede Menge Gold- und Platinauszeichnungen abräumte. Zarrella schlägt mit seinen aktuellen Singles „Danza“ und „Fantastico“ ein neues musikalisches Kapitel auf. „Für mich war der Moment gekommen, meine eigenen Songs zu machen…‘Fantastico’ ist der Inbegriff meines neuen Sounds”, so der Sänger. Mit diesen mitreißenden Songs holt er die Nostalgie der 80er Jahre, den Italo-Disco-Sound, ins Hier und Jetzt. Im Sommer 2025 wird Giovanni Zarrella mit seinem italienischen Temperament gemeinsam mit seiner Band sonniges Dolce-Vita-Feeling live auf die Bühne bringen. Großes Entertainment und italienische Lebensfreude pur! Foto: Maximilian König
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Sonstiges »
Das Musical Dinner - Das Musical Dinner
📣 16.05. 19:00: Kolpinghaus Regensburg Reservix: Musik beflügelt und beseelt uns, nimmt uns mit in die Welt der Phantasie und Emotionen und lässt uns den Alltag vergessen. Es gibt kaum eine Geschichte, die die Menschen nicht in Form eines Musicals verzaubert hat. Wir laden Sie herzlich ein, unsere beiden Musicalprofis auf eine musikalische und kulinarische Reise zu begleiten, und hautnah dabei zu sein, wenn Donna mit Mamma Mia! die Bude rockt oder die Tränen in Elisabeths Augen funkeln. Spannung, Emotionen, Nostalgie und jede Menge Gaumenfreude - die neue Dinnershow ist für die Musical-Liebhaber und Gourmets unter Ihnen definitiv ein Muss. Lassen Sie sich von unseren professionellen Sängern verzaubern und in die Welt der beliebtesten Klassiker, wie Mamma Mia!, Tanz der Vampire, Elisabeth oder Grease entführen. Aber auch an moderneren Musicalhighlights wird Ihnen einiges geboten. Beim Musical-Dinner ist für jeden etwas dabei, denn Sie müssen sich nicht nur für ein Musical entscheiden, sondern erleben die gesamte Bandbreite der Evergreens, romantischen Duette und Showstopper aus der ersten Reihe. Vergessen Sie für ein paar Stunden alles um sich herum, geben Sie sich voll und ganz der Show hin und genießen Sie zwischendurch das köstliche Mehr-Gänge-Menü, das den Abend perfekt abrundet. Erleben Sie „Das Musical-Dinner“ mit allen Sinnen und teilen Sie Ihre Leidenschaft für Musicals und gutes Essen mit dem Ensemble und anderen Fans. Gänsehaut ist hier vorprogrammiert. Sie sind auf den Geschmack gekommen? Dann sichern Sie sich jetzt Tickets für „Das Musical-Dinner“ und erleben Sie einen einzigartigen Abend wie am Broadway! Wir freuen uns auf Sie!
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Sonstiges »
Das Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
📣 09.05. 19:00: Michel Hotel Landshut: Das Kriminaldinner ‘Und raus bist du‘ – das ist ein köstliches Gänge-Menü in stilvollem Ambiente umrahmt von einem spannenden Kriminalfall, das im ACHAT Hotel in Landshut stattfinden wird. Sie befinden sich im Ballsaal des exquisiten Wellnesshotels „Pachisi“. Das Galaessen steht bereit und aus der Küche duftet es bereits köstlich. Nach dem anstrengenden Yoga-Nachmittag haben Sie sich ihr Dinner wirklich verdient! Oder haben Sie sich lieber beim Bogenschießen oder in der Wassergymnastik ausgetobt? In welcher Gruppe Sie auch waren - nun treffen Sie sich gemeinsam zum Festschmaus und der exklusiven Vorstellung des neuen Brettspiels „Und raus bist Du“ - die Spieleautorin persönlich wird anwesend sein! Sehr zum Leidwesen der Yoga-Ikone Eva Endlich, die ihre Gäste lieber zeitig ins Bett geschickt hätte. Schließlich steht morgen „Yoga bei Sonnenaufgang“ auf dem Programm. Doch was als witziger Spieleabend angekündigt wurde, wird bitterer Ernst: Eine Leiche hängt tot über dem Gartenzaun - mit einem Pfeil in der Brust. Ein Wettstreit der konkurrierenden Sportgruppen? Oder eine perfide Version des „Spiel des Lebens“? Würfeln Sie mit! Es geht um nichts weniger als um die Wahrheit und die Notwendigkeit, den oder die Täter(in) ausfindig zu machen! Das Gänge-Menü wird serviert vom Gastroteam des ACHAT Hotel, das Kitzel für Nerven und Gaumen garantieren wird. Einlass ist um 18:30 Uhr – 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltung.
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Sonstiges »
VIVA VOCE – Dito!
📣 26.07. 19:00: Burg Trausnitz: VIVA VOCE – DITO: Kenne ich! Geht mir genauso! Ist mir auch schon passiert! Verliebtheit, Lebenslust, Lachen – aber manchmal auch Faulheit und Trübsinn oder die unvermeidbaren Fallstricke des Alltags verbinden alle Menschen. Das geht den A-cappella-Großmeistern von VIVA VOCE natürlich ganz genauso. Denn in mehr als 25 Jahren auf den Bühnen der Welt haben David Lugert, Basti Hupfer, Heiko Benjes und Andreas Kuch mit ihrem Publikum gemeinsam viel erlebt. DITO! Nach dem riesigen Erfolg der Glücksbringer-Tournee kommen die 4 Sänger mit einer neuen Show: DITO! Darin besingen sie, was die Menschen verbindet: kleine Peinlichkeiten, zum Beispiel, die uns allen schon passiert sind. Und die sich doch einen Moment lang anfühlen wie das Ende der Welt und die Grundlage für nächtelanges Grübeln sind. VIVA VOCE bringt in dieser Show außerdem in einem ihrer berühmten Medleys die ganz großen Hits der A-cappella-Welt mit. Solidarisch helfen die hochklassigen Sänger natürlich auch bei den unerwarteten Herausforderungen eines jeden Konzerts: Klatscht man jetzt korrekterweise auf die 1 und die 3 oder auf die 2 und die 4 bei einem Song mit? DITO – das bedeutet auch, mit schwereren Gefühlen und Entscheidungen nicht alleine zu sein. Der warme Bass von Heiko Benjes macht auch Melancholie und Sehnsucht erträglich. David Lugerts Tenor bringt Popsongs genauso zum Schweben wie klassische Melodien. Basti Hupfer als stimmbegnadeter Bühnenkomödiant garantiert Humor und Leichtigkeit, Andi Kuch als lebendes Schlagzeug immer den richtigen Takt. Die perfekten Zutaten für Standing Ovations und begeistertes Publikum. Lasst Euch einen Abend lang in den Arm nehmen von den unvergleichlichen Stimmen von VIVA VOCE. Präzise, brillant und immer mit einem kleinen Augenzwinkern garantieren die 4 Jungs einen Abend, der noch lange im Herzen des Publikums nachhallen wird. Und die Zuhörerinnen und Zuhörer vielleicht ein bisschen mutiger, ein bisschen heiterer und ein bisschen freundlicher in die Welt zurückschickt. Denn jetzt wissen sie ja: den anderen geht es ganz genauso! DITO! Copyright: Michael Zirn
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Sonstiges »
20 Jahre Luz Amoi – Ein Grund zu feiern!
📣 29.07. 19:00: Burg Trausnitz: Seit 20 Jahren steht Stefan Pellmaier mit seiner Band „Luz Amoi“ bereits auf der Bühne. Was vor 40 Jahren als Familienmusik ganz traditionell seinen Anfang nahm, führt der Freisinger Musiker mit einer ganz eigenen Vision und musikalischen Sprache seit 2004 unter dem Namen „Luz Amoi“ weiter. In den ersten 10 Jahren widmete sich die Band vorwiegend dem traditionellen bayerischen Liedgut und ließ dabei unterschiedlichste musikalische Stilrichtungen einfließen. So paarte sich der Jodler mit einem Tango ebenso natürlich wie ein Zwiefacher mit Jazz-Elementen. Mehr und mehr konzentrierte sich Pellmaier in den Folgejahren jedoch auf eigene Kompositionen. Luz Amoi – ein Garant für Bühnenkunst Der Erfolg gab den sympathischen Freisinger Musikern von Anfang an Recht. So erhielten sie in der Vergangenheit bereits zahlreiche Auszeichnungen. 2013 brachte „Luz Amoi“ zum ersten Mal ein eigenes Weihnachtsprogramm auf die Bühne, welches bisher von über 50.000 Gästen besucht wurde. Im Frühjahr 2024 wurde Stefan Pellmaiers „Passion“ uraufgeführt und gehört mit 5 Gastmusikern, der namhaften Poetry-Künstlerin „Sarah Marie“ und einer beeindruckenden Licht- und Videoinstallation zu den aufwendigsten Programmen des Ensembles. Im Jubiläums-Programm „20 Jahre Luz Amoi – Ein Grund zu feiern“ tritt die Band nun in ihrer neuen Stammbesetzung auf. Stefan Pellmaier (Akkordeon, Gesang, Perkussion), Stefanie Pellmaier (Geige), Richard Gilch (Gitarre, Gesang, Posaune) und Nick Hogl (Kontrabass). Es ist ein musikalischer Rückblick der vergangene 20 Jahre, mit vielen bekannten Stücken, Liedern und einigen unterhaltsamen Anekdoten aus der Band-Geschichte. Gleichzeitig wagt die Band aber wieder einen Schritt nach vorn. Hin zu neuen Klängen, Rhythmen und eigenen Songs. Durch die unübersehbare Spielfreude, die Virtuosität an zahlreichen Instrumenten und der ebenso charmanten wie unterhaltsamen Moderation ist wieder ein unvergesslicher Abend garantiert. Da kann man eben nur sagen:“Luz Amoi“! Copyright: Luz Amoi
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Sonstiges »
KONSTANTIN WECKER Trio – Lieder meines Lebens
📣 31.07. 19:00: Burg Trausnitz: Konstantin Wecker: Lieder meines Lebens im Trio mit Fanny Kammerlander und Jo Barnikel Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Nun setzt der Münchner Liedermacher mit zwei kongenialen Mitstreitern an seiner Seite zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner und Alter Ego am Klavier, Jo Barnikel, ist auch Fany Kammerlander bei seinem aktuellen Trio-Programm dabei. Die Ausnahme-Cellistin, die mit ihrem Spiel sowohl in der Klassik- als auch in der Popwelt zuhause ist, steht ebenso seit längerem mit Konstantin Wecker auf der Bühne. Die drei Musiker vereinen lyrisch-sensible Klavierstücke mit dem zart-schmelzenden Klang des Cellos, das Konstantin Weckers Liedern seit jeher ihre ganz persönliche Note gab. Am liebsten würde man sie festhalten. Die Melodien. Und die Sehnsüchte. Auch darin sind sich die drei Musiker einig, deren aktuelles Bühnenprogramm geprägt ist von Wut und Zärtlichkeit, Mystik und Widerstand – und immer auch von der Suche nach dem Wunderbaren. Eine Suche, die Mut macht. Und Hoffnung. Denn wer in die Lieder des neuen Trio-Programmes eintaucht, wird schnell erkennen, dass es durchaus eine Welt ohne Grenzen geben kann. Eine Reise durch Kindheit und Jugend Die erste Konzertstunde ist eine Reise durch Weckers Kindheit und Jugend. Sein Vater, der Opernsänger, hat ihn und die Liebe zur Musik geprägt, die Gedichte von Rilke und Goethe retten die Pubertät. Wecker singt von Liebe und Leidenschaft. Es ist eine musikalische Biografie, die sicher manche Erwartung im Publikum enttäuscht, denn nach der Pause waren die Reihen deutlich lichter. Konstantin Weckers Leben besteht aus Liebe und Scheitern Das Programm hält sein Versprechen: „Lieder meines Lebens“. Und das besteht eben auch aus Liebe und viel Scheitern. Seine früheren Drogenabstürze sind kein Geheimnis. Er thematisiert das fast wie in eine Beichte. Der Abend glich stellenweise tatsächlich einer heiligen Zeremonie, in der die alten Kampflieder nicht fehlten. Gegen Faschismus und Antisemitismus. Gegen Krieg, gegen Fremdenfeindlichkeit. „Steh auf und misch dich ein, sage nein!“ Wecker weiß, was seine Fans hören wollen. Viele seiner Lieder gelten auch und gerade heute noch. Dennoch hält Wecker sich mit aktuellen Bezügen zurück. Er appelliert an Zivilcourage, die Macht der Fantasie, warnt vor Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit. Lediglich ein kleiner Seitenhieb auf Aiwanger. Deutlich wird er bei der AfD. Aus seiner Textesammlung zieht er das Anti-Höcke Gedicht: „Der den Islam, der aus Deutschland raus löcke. Wer soll das schon sein? Natürlich Björn Höcke.“ Konstantin Wecker redet und liest viel an diesem Abend, es ist seine Poesie für eine bessere Welt. Dafür bekommt er den meisten Applaus. Es sind Texte, die es in der Pause zu kaufen gibt. Am Ende des Abends widmet er sich noch seinen Vorbildern, Hanns Dieter Hüsch oder dem italienischen Sänger Lucio Dalla, dessen Stück „Caruso“. Copyright: Thomas Karsten
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. - Sonstiges »